KONSILAS.de
Supervision Coaching Systemische Beratung Organisationsberatung
  • zu Hause
  • Beratungsangebote
    • Leistungen für Einzelne
    • Supervision und Coaching >
      • Coaching für Führungskräfte
    • Beratung für Unternehmen
    • Fortbildungen und Trainings zu konkreten Fragestellungen
  • Systemische Beratung und Therapie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Supervision und Coaching für:

Führungskräfte


BerufseinsteigerInnen


Fachkräfte im sozialen Bereich


LehrerInnen
Was ist Supervision oder Coaching?
Supervision und Coaching dienen der Entfaltung und Entwicklung von Personen. Supervision ist ein Beratungsformat, das es erlaubt aus dem Alltag heraus zu treten, Reflexions- und Denkprozesse zu entschleunigen und somit Erkenntnisse zu vertiefen. Im Dialog mit der / dem BeraterIn in der Einzelsupervision oder im Austausch mit einer Gruppe von SupervisandInnen werden neue Perspektiven sichtbar und auf diese Weise vervielfachen sich Handlungsmöglichkeiten für einen Selbst.

Was kann Supervision oder Coaching?
Supervision und Beratung können durch die Konzentration auf konkrete Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag neue Perspektiven eröffnen und dadurch neue Lösungswege und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Auf diese Weise kann es gelingen, konflikthaften Situationen souveräner zu begegnen. Supervision und Beratung sind deshalb ein präventives Mittel mit Blick auf entstehenden Stress im Arbeitsalltag, indem sie professionelles Handeln verstärken. Gleichzeitig können Supervision und Beratung Stressbelastung verringern und somit Souveränität wieder herstellen.

Beratung in Form von Coaching oder Supervision sind zu empfehlen, wenn
  • Führungsfragen zielorientiert zu beantworten sind
  • es Stabilität in stark belastenden Arbeitssituationen herzustellen gilt
  • Verständigungsprozesse verbessert werden sollen
  • Teamarbeit gefördert und
  • Konfliktsituationen verstanden und zufriedenstellend gelöst werden sollen.

Wie findet Supervision statt?
Supervision kann als Einzel- oder Gruppensupervision stattfinden.

Einzelsupervision bietet sich an, wenn das Bedürfnis zur intensiven Reflexion einer bestimmten Problematik im Vordergrund steht. Und wenn diese Fragestellungen einen längeren Prozess der Veränderung einleitet, der begleitet werde soll.

Durch den Austausch in einer Gruppe erhalten Sie die Möglichkeit, neue und unbekannte Perspektiven kennen zu lernen.
Sie können sich als Gruppe anmelden und so zum Beispiel die gemeinsamen Rahmenbedingungen eines Kollegiums, eines Fachbereichs o.a. miteinander in den Blick nehmen. In jeder Sitzung entscheidet die Gruppe, welcher der durch einzelne Teilnehmerinnen oder Teilnehmer eingebrachten Fragestellungen sie sich aktuell widmen möchte.
In jedem Fall bietet eine Gruppensupervision eine Vielfalt an Haltungen, Vorstellungen und Lösungsansätzen, aus der sie Positives für den Arbeitsalltag schöpfen können.



Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Annelene Wagemann! 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.